Stückgutnetzwerke sind auf LKW realistisch noch lange angewiesen. Aber die Frage ist, was man in einem sehr komplexen Geflecht aus steigenden Mengenströmen, vorhandener und zukünftiger Fahrzeugtechnologie und modernsten IT-gestützten Planungstechniken erreichen kann, um so umweltschonend wie eben möglich Waren quer durch Europa zu transportieren.
Ein weiteres Kernthema ist die digitale Zukunft der Logistik, die sich in einem rasanten Wandel befindet. Als erste Logistik-Kooperation gründen die Gesellschafter der CargoLine eine AG, in der innovative Geschäftsideen entwickelt und Startup-Unternehmen in den Markt gebracht werden. Studenten, Gründer und Hochschulen treffen auf starke, mittelständische Strukturen, um neue Wege für die Logistik von morgen zu finden.
Viele spannende Themen – Logistik ohne Grenzen!
